Noch weniger Zimmer verfügbar aufgrund der neuen Vermietungsregeln

Das neue Studienjahr steht vor der Tür. Das bedeutet für Tausende von Studenten, dass sie wieder auf Wohnungssuche gehen müssen. Doch wer heute Kamernet, Funda oder studenthousing.nl öffnet, sieht es sofort: Das Angebot ist äußerst begrenzt, die Wartezeiten nehmen zu und bezahlbare Angebote sind rar. Und das wird auch in den nächsten Jahren nicht besser werden.
 

Die unsichtbare Barriere für Start-ups und Studenten

Viele Studenten und auch junge Berufstätige unterschätzen den Ernst der Lage. Lange Zeit schien es selbstverständlich, dass man mit etwas Glück ein Zimmer oder ein Studio mieten konnte. Doch nun hat sich das Spielfeld grundlegend verändert. Eine Anhäufung von Vorschriften hat es für private Vermieter immer unattraktiver gemacht, Zimmer anzubieten. Und das schlägt sich direkt in einem geringeren Angebot nieder.

Nehmen wir zum Beispiel eine Immobilie in Utrecht oder Amsterdam mit einem WOZ-Wert von 800.000 €. Nach dem Wohnungsbewertungssystem kann dort ein Zimmer von 20 m² für maximal etwa 550 € pro Monat vermietet werden. Fünf Zimmer bringen dann etwa 33.000 Euro Mieteinnahmen pro Jahr. Das hört sich gut an, bis man Steuern und Instandhaltung einrechnet.

Mit der Reform der Box 3 unter Minister Hugo de Jonge zahlt ein Vermieter in diesem Fall schnell über 13.000 € pro Jahr an Kapitalertragssteuer. Die Nettorendite einer Investition von 1 Million Euro sinkt damit auf weniger als 2%, ein Niveau, bei dem viele Vermieter aussteigen. 

Vermieter zieht sich zurück, Student zahlt den Preis

Für diesen Rückzug vom Markt gibt es mehrere Gründe:

  • Das Gesetz über erschwingliche Mieten fast alle privaten Mietwohnungen werden regulierten Mieten unterworfen, einschließlich mittlerer Mieten, um marktgerechte Preise zu verhindern.

  • Kommunale Einschränkungen die Unterbringung von mehr als zwei Personen in einer unabhängigen Wohnung zu verbieten, wenn keine Umbaugenehmigung vorliegt. Dies wird die Schaffung neuer Studentenwohnungen verhindern.

  • Die erhöhte Vermögenssteuer (Kasten 3) sorgt dafür, dass viele Vermieter kaum noch Erträge oder sogar Verluste erzielen.

In der Praxis bedeutet dies, dass ein Zimmer, das frei wird, nicht mehr an Studenten vermietet wird. Manchmal wird es an eine Familie verkauft, oder es gibt eine Politik des "Wegmobbens" von Studenten in den verbleibenden Zimmern. Einem Vermieter steht es beispielsweise frei, ein leeres Zimmer an einen alleinstehenden, älteren Mann zu vermieten. Auf diese Weise ändert sich die Zusammensetzung des Hauses so, dass sich die Schüler dort nicht mehr zu Hause oder sicher fühlen und beschließen, das Haus zu verlassen.

Angebot sinkt alarmierend

Die Folgen sind offensichtlich. Laut Miete.co.uk, zitiert von NRC am 2. Juli 2025 ist die Zahl der Mietwohnungen in Studentenstädten von 33.000 auf etwa 20.000 gesunken: ein Rückgang um fast 40%.

Und als Nachrichtenstunde (NOS) die Anfang dieses Jahres eingeführt wurde, sind die Mietmaßnahmen von Mona Keijzer in der Praxis kontraproduktivSie führen nicht zu mehr bezahlbarem Wohnraum, sondern zu einem geringeren Angebot, längeren Wartezeiten und zunehmender Unsicherheit für Studenten und Erstkäufer (Quelle: NOS News Hour, Juli 2025).

Kauf als strukturelle Lösung

Unter StudentenkamerKopen.nl wir sehen die Folgen täglich. Immer mehr Eltern und junge Berufstätige erkennen: Mieten ist unzuverlässig, teuer und unsicher geworden. Deshalb bieten wir eine Alternative: ein Studentenzimmer oder ein kompaktes Studio in einer Universitätsstadt zu kaufen, mit eigenen Einrichtungen, stabilem Wert und voller Kontrolle. Und das hat einige deutliche Vorteile. 

Zunächst einmal ist die Qualität der Studentenzimmer viel höher. Zum Beispiel haben die meisten unserer Smart Living-Studios eine eigene Küchenzeile und eine Dusche. Außerdem sind Studentenzimmer schon ab 100.000 € zu haben. Die Zinskosten, die Sie dafür zahlen, betragen dann nur 250 € pro Monat bei 3% Zinsen. Diesen Betrag erhalten Sie in der Regel bereits durch die jährliche Wertsteigerung zurück.  

Wir verwandeln bestehende Immobilien in abgeschlossene Wohneinheiten mit eigener Küche und eigenem Bad und entziehen sie damit dem strengen Mietregime. Keine Abhängigkeit mehr von privaten Vermietern oder jährlich wechselnden Verträgen, sondern eine zukunftssichere Wohnlösung für Sie oder Ihr studierendes Kind.

In einer Zeit, in der die Vorschriften das Angebot einschränken und das Mieten immer unattraktiver wird, ist der Kauf in vielen Fällen die einzige Möglichkeit, weiterhin in der Stadt zu leben. Egal, ob Sie Student, Berufseinsteiger oder Elternteil mit Weitblick sind; sehen Sie sich das Angebot unter StudentenkamerKopen.nl und erfahren Sie, wie Sie Ihren Lebensraum in den Griff bekommen.

Denn ein Studium in der Stadt beginnt damit, dass man in der Stadt bleiben kann.

de_DE