Studentisches Wohlbefinden unterdurchschnittlich (Student Living Monitor): Hier sind die Ursachen

Der "Student Living Monitor European Research Report 2023" ist eine umfassende Studie, die sich mit dem Einfluss des Lebensumfelds auf das Wohlbefinden und die Zufriedenheit von Studierenden in Europa beschäftigt. Der Bericht ist eine Zusammenarbeit zwischen mehreren Organisationen, darunter das Erasmus Student Network und die Class Foundation. Er enthält Daten von 3 364 Befragten aus 40 europäischen Ländern. Die Ergebnisse zeigen, dass die psychische Gesundheit der Befragten im Durchschnitt unter der Benchmark liegt, was auf Herausforderungen für ihr psychisches Wohlbefinden hindeutet.

Die Studie hebt vier Schlüsselbereiche hervor:

Verfügbarkeit und Auswahl

Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Unterkünften zu wählen, verbessert das Wohlbefinden der Studierenden.

Engagement für das Wohlbefinden

Die aktive Teilnahme an Gemeinschaftsveranstaltungen und der Zugang zu Einrichtungen wie Fitnessstudios fördern die psychische Gesundheit.

Inklusive Gemeinschaft

Ein integratives Umfeld unterstützt insbesondere nicht-traditionelle Studierende, z. B. solche mit Behinderungen oder nicht-binären Geschlechtsidentitäten.

Gezielte Unterstützung

Auf psychische Gesundheit ausgerichtete Dienste werden als wertvoll empfunden, insbesondere von Studierenden, die mit psychischen Problemen zu kämpfen haben.

Mehr Herausforderungen

Darüber hinaus werden die besonderen Herausforderungen hervorgehoben, mit denen Studenten konfrontiert sind, wie z. B. Einsamkeit, finanzielle Sorgen und die Schwierigkeit, eine geeignete Wohnung zu finden. Der Bericht enthält länderspezifische Daten, die die unterschiedlichen Auswirkungen der Wohnverhältnisse in den verschiedenen europäischen Ländern aufzeigen. 

Ziel der Studie ist es, politischen Entscheidungsträgern und Wohnungsanbietern einen Einblick zu geben, wie die Wohnsituation von Studenten verbessert werden kann, um ihr Wohlbefinden und ihre psychische Gesundheit zu fördern.


de_DE