In ein eigenes Studentenzimmer zu investieren, klingt für viele wie ein unerreichbares Ziel, vor allem, wenn man Student ist und kein festes Einkommen hat. Es geht aber auch anders.
Warum ein Studentenzimmer kaufen?
Der Kauf eines Studentenzimmers hat mehrere Vorteile. Es bietet nicht nur ein stabiles Lebensumfeld während des Studiums, sondern ist sogar billiger als die Anmietung eines Studios oder einer Wohnung. Außerdem kann das Zimmer, wenn es richtig ausgewählt und verwaltet wird, an Wert gewinnen, was nach dem Studium einen netten finanziellen Vorteil darstellen kann.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Mieten für Studentenwohnungen und -studios oft höher sind und die Qualität manchmal zu wünschen übrig lässt, insbesondere in Bezug auf die Energieeffizienz. Viele gemietete Studentenwohnungen haben schlechte Energielabels, was zu höheren Energiekosten führen kann.
Finanzierungsmöglichkeiten ohne Einkommen
Das größte Hindernis beim Kauf eines Studentenzimmers ohne festes Einkommen ist die Finanzierung. Banken sind in der Regel zurückhaltend bei der Vergabe von Krediten an Studierende ohne Einkommen. Es gibt jedoch alternative Möglichkeiten, eine Finanzierung zu erhalten:
- Familie und Netzwerk: Viele Studierende leihen sich Geld von Verwandten oder Bekannten. Das kann ein effektiver Weg sein, vor allem, wenn das Darlehen günstigere Konditionen hat als ein normales Bankdarlehen.
- Verwendung des Mehrwerts: Wenn Ihre Eltern oder andere nahestehende Personen ein Haus besitzen, können sie möglicherweise den überschüssigen Wert ihres Hauses nutzen, um eine Hypothek aufzunehmen. Dieses Geld kann dann zur Finanzierung des Studentenzimmers verwendet werden.
- Rückzahlungsfreie Hypothek: Auch eine reine Zinshypothek kann eine Option sein. Hier zahlen Sie nur die Zinsen während der Studienzeit, was die monatlichen Kosten erheblich senkt. Für ein Zimmer im Wert von 150.000 € betragen die Kosten dann beispielsweise 437,50 € pro Monat, was oft unter der durchschnittlichen Miete liegt.
Ein sicheres Darlehen
Da das Studentenzimmer mit einer Hypothek belastet ist, handelt es sich um ein Darlehen ohne allzu großes Risiko für den Hypothekarkreditgeber. Außerdem können Studenten im Prinzip Geld vom Staat leihen, um Ausgaben zu decken. Es ist jedoch zu beachten, dass gesetzliche Zinssätze erhoben werden. Diese können von Kreditnehmer und Kreditgeber ausgehandelt werden. Natürlich kann ein Teil der Zinsen immer zurückgegeben werden.
Was kostet das?
Bei einem Kaufpreis von z. B. 150.000 € mit einer normalen Annuitätenhypothek würden Sie monatlich rund 673,57 € an Zinsen und Tilgung zahlen. Mit einer ratenfreien Option reduzieren Sie diesen Betrag auf 437,50 € pro Monat, was während Ihres Studiums finanziell attraktiver sein kann.
Potenzieller Wertzuwachs
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die potenzielle Wertsteigerung der Immobilie. Bei einem jährlichen Zuwachs von etwa 4% kann der Wert des Studentenzimmers nach vier Jahren um etwa 25.000 € steigen, was eine schöne Bereicherung für Ihr Vermögen nach dem Studium darstellt.
Schlussfolgerung
Der Kauf eines Studentenzimmers ohne Einkommen kann zwar eine Herausforderung sein, ist aber keineswegs unmöglich. Mit der richtigen Planung, der Unterstützung Ihres Netzwerks und intelligenten Finanzierungsoptionen, wie z. B. einer tilgungsfreien Hypothek, kann es eine kluge Investition sein, die weniger kostet als eine Miete und potenziell an Wert gewinnt. Natürlich erfordert dies eine gute Vorbereitung und manchmal auch die Bereitschaft, über den Tellerrand zu schauen.